Weißes Tuch, auch Strandringwurm oder Pityriasis versicolor genannt, ist eine Hautkrankheit, die durch den Pilz Malassezia furfur verursacht wird , der eine Substanz namens Azelainsäure produziert, die verhindert, dass die Haut Melanin produziert, wenn sie der Sonne ausgesetzt wird. Daher wird die Haut an den Stellen, an denen sich der Pilz befindet, nicht wie der Rest des Körpers gebräunt, was zum Auftreten kleiner weißer Flecken führt.
Diese Art der Hefeinfektion tritt häufiger in heißen und feuchten Klimazonen auf und ist daher an mehreren Orten in Brasilien sehr häufig.
Zur Behandlung von Pityriasis versicolor sollten antimykotische Salben auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Daher ist es am besten, einen Dermatologen zu konsultieren, um die beste Option zu finden.

Hauptsymptome
Die häufigsten Symptome eines weißen Stoffes auf der Haut sind:
- Gelbliche oder weißliche kreisförmige Flecken;
- Hautpeeling;
- Weiße Flecken, die langsam größer werden;
- Flecken, die nach dem Sommer verschwinden.
Diese Hautveränderungen können häufiger an Brust, Hals, Kopfhaut und Armen auftreten, und in vielen Fällen können die Flecken sehr hell sein.
Darüber hinaus gibt es auch Fälle, in denen die Flecken besonders im Sommer Juckreiz verursachen können.
Sehen Sie, welche anderen Probleme weiße Flecken auf der Haut verursachen können.
So bestätigen Sie die Diagnose
Der Dermatologe kann das weiße Tuch nur anhand der Haut und der Kopfhaut identifizieren. Im Zweifelsfall kann die Diagnose jedoch durch Woods Lampe bestätigt werden. Bei diesem Test wird ein dunkles Licht auf der Haut verwendet, das die vom Pilz betroffenen Stellen zum Leuchten bringt und die Diagnose bestätigt.
Wie die Behandlung durchgeführt wird und die besten Salben
Die Behandlung des weißen Tuches erfolgt mit antimykotischen Salben wie:
- Econazol;
- Ketoconazol
- Terbinafin.
Im Allgemeinen sollten diese Salben zwischen 3 und 21 Tagen vor dem Schlafengehen gemäß den Anweisungen des Dermatologen angewendet werden.
In den hartnäckigsten Fällen, in denen sich die Flecken nicht nur durch die Verwendung von Salben bessern, kann der Arzt die Verwendung von Antimykotika wie beispielsweise Itraconazol oder Fluconazol verschreiben, die zur Beseitigung von Pilzen im gesamten Körper beitragen. eine stärkere Wirkung als Salben. Finden Sie heraus, welche Mittel bei weißen Tüchern am häufigsten angewendet werden.
Bei sehr gebräunten Menschen kann eine Heilung erreicht werden, aber die Schönheitsfehler können immer noch vorhanden sein. Dies liegt daran, dass sich der Pilz nicht mehr auf der Haut befindet, die Haut jedoch in den betroffenen Bereichen nicht richtig gebräunt wurde. In diesen Fällen besteht die einzige Möglichkeit, die Heilung zu beweisen, darin, eine Untersuchung wie Woods Lampe durchzuführen.
Mögliche Ursachen für das weiße Tuch
Das weiße Tuch wird durch die Entwicklung des Pilzes Malassezia furfur auf der Haut verursacht und kann daher bei jedem auftreten. Dieser Pilz tritt jedoch häufiger auf bei:
- Überschüssige Wärme;
- Hautöligkeit;
- Übermäßiger Schweiß auf der Haut;
- Genetische Veranlagung.
Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit einer Hautinfektion bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem wie Kindern, älteren Menschen oder Autoimmunerkrankungen wie HIV, Lupus oder rheumatoider Arthritis höher.